Erben
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Beiträge zum Thema.
Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen und Beiträge zum Thema.
*** NEU *** Statistisch errichten nur rund 25 % der Deutschen ein Testament - sinnvoll? Ist es wirklich sinnvoll, die Nachlassregelung dem Gesetzgeber zu überlassen oder ist nicht eine persönliche Regelung des Nachlasses vorzugswürdig? So vermeidet nämlich eine intelligente Nachlassregelung nicht nur Streit innerhalb der Familie, sondern ermöglicht auch Zuwendungen an Personen, welche bei gesetzlicher Erbfolge nicht oder nicht ausreichend bedacht würden. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Konsequenzen der gesetzlichen Regelung und einer alternativen Gestaltungen durch Testamente etc. Erläutert wird, was beim Tode eines Menschen erbrechtlich geschieht und wie unerwünschte Konsequenzen vermieden werden können. Weiterer Gegenstand des Vortrags sind das Pflichtteilsrecht sowie schließlich auch die Frage lebzeitiger Vorsorge durch Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit zu ausführlicher Diskussion und Fragestellung. C003.9 - Montag, 17.11.2025, 17:30 - 19:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 10.11.2025 Kosten: 5,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Senioren, Angehörige und Interessierte Referent: RA Dr. Norbert Gierlach u. RA Klaus Gladischefski, Fachanwälte f. Erb- und Familienrecht, Testamentsvollstrecker (AGT) 8-15 Teilnehmer Anmelden
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen