Die QHB- Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen entwickelt sich Bundesweit zum Standard und ist bereits im KiBiz NRW verankert. Die Anschlussqualifizierung QHB 160+ wurde mit dem Ziel der beruflichen Gleichstellung für bereits tätige und nach dem DJI 160 zertifizierte Kindertagespflegepersonen konzipiert.
Der Qualifizierungskurs QHB 160+ ist kompetenzorientiert aufgebaut und bietet den Teilnehmenden ein hohes Maß an Weiterentwicklung der persönlichen, sowie der fachlichen Kompetenzen. Im QHB wird eine neue kompetenzorientierte Lehr-Lern- Methodik angewandt und die vorhandenen Kompetenzen, sowie die individuellen Bedürfnisse und Kenntnisse der Teilnehmer*innen fließen ins Kursgeschehen mit ein. Der Kurs wird durch praxiserfahrene Referent*innen aus den jeweiligen Fachbereichen kompetent angeleitet und die Teilnehmer*innen werden durch eine kontinuierliche Kursbegleitung unterstützt.
Die Qualifizierung umfasst 160 UE in Präsenzveranstaltungen, sowie 40 Stunden als Selbstlerneinheiten und wird einen Zeitraum von ca. 8-12 Monaten bis zur abschließenden Lernergebnisfeststellung beanspruchen. Der Kurs teilt sich auf überwiegend Wochenend-Seminare (Fr./Sa.), mögliche Online-Seminare und vereinzelte Abendseminare auf.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
• Teilnehmer*in verfügt über Erfahrung als Kindertagespflegeperson
• Qualifizierungskurs nach DJI 160 UE ist abgeschlossen oder Vergleichbares
• Konzeption über die eigene Tagespflegestelle ist vorhanden bzw. wird neu erstellt
A138.1 Start: Auf Anfrage | 160 Unterrichtseinheiten
Kosten*: 1250,00 €
Teilnehmer: 8 – 15
Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter
Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen nach DJI 160 mit gültiger Pflegeerlaubnis, pädagogische Fachkräfte
* zzgl. Prüfungsgebühr und Bundeszertifikat
Der Bildungsscheck des Landes NRW und der Prämiengutschein des Bundes werden anerkannt und reduzieren den Teilnehmerbetrag.
Ratenzahlung des Teilnehmerbetrages ist ebenfalls möglich.