Hier werden zukünftige große Schwestern und große Brüder auf ihre Rolle vorbereitet. Sie lernen das Spielen, Beruhigen, Halten, Singen und das zum Lachen bringen des Babys. Aber auch, was es bedeutet, weniger ungeteilte Aufmerksamkeit von den Eltern zu bekommen, aber trotzdem genauso geliebt zu werden. Wichtige Fragen werden besprochen, wie z. B.:
Was passiert im Krankenhaus und warum schreit das kleine Geschwisterkind?
Wann kann ich endlich mit ihm spielen und warum reagiert es am Anfang nicht auf mich?
Was darf es essen und was nicht?
Welches Spielzeug ist geeignet?
Der Kurs ist für Kindergartenkinder die bald ein Geschwisterchen bekommen werden oder gerade erst bekommen haben.
Die Eltern können in der Zwischenzeit spazieren gehen oder einen Kaffee trinken.
Schön wäre es, wenn jedes Kind ein Babyfoto von sich selbst mitbringt.
K013.18 Mittwoch, 14.04.2021 | 15:30-17:30 Uhr | 1 Termin
Kosten: 20,00 €
Anmeldeschluss: 07.04.2021
Teilnehmer: 5 – 7
Ort: Haus Heisterbach, Veranda, 53639 Königswinter
Zielgruppe: Kinder von 3–7 Jahren
Referent: Nicola Hamelmann, Fach-Kinderkrankenschwester