Lade Veranstaltungen

Das Kindeswohl zu schützen ist Aufgabe aller Mitarbeitenden in Betreuungseinrichtungen.

Was heißt Kindeswohl genau? Die pädagogischen Fachkräfte können nicht einfach in die Familien gehen und prüfen, ob das Kindeswohl gewährleistet ist? Was können sie also Wirksames tun? Und wie unterscheidet sich das Kindeswohl aus der subjektiven Sicht von Eltern, Fachkräften und Kindern? Gibt es überprüfbare Kriterien? Können pädagogische Fachkräfte zu Garanten des Kindeswohls werden? Ist das überhaupt ihre Aufgabe? Und wie arbeiten Fachkräfte, Eltern und Fachstellen zum Wohle des Kindes optimal zusammen?

Inhalte der Fortbildung

  • Definition von Kindeswohl
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Auftrag und Verantwortung
  • Sichtweisen von Kindeswohl
  • Kindeswohl im pädagogischen Alltag
  • Schutzmaßnahmen
  • Kooperation und Partizipation
  • Handlungsbereitschaft und Handlungskompetenz

A036.5  –  Samstag, 16.08.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, 1 Termin

  • Anmeldeschluss: 02.08.2025
  • Kosten: 120,00 €
  • Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter
  • Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen
  • Referentin: Maria Zens, Dipl. Heilpädagogin, Dipl. Sozialarbeiterin
  • 6 – 12 Teilnehmer