Lade Veranstaltungen

Wenn Kinder eine Kindertagespflegestelle besuchen, lernen sie das Gruppengefühl und die Bindung zu fremden, nicht familienzugehörigen Betreuungspersonen kennen

Wenn Kinder eine Kindertagespflegestelle besuchen, lernen sie das Gruppengefühl und die Bindung zu fremden, nicht familienzugehörigen Betreuungspersonen kennen. In einer überschaubaren Gruppengröße werden die Kinder auf den späteren Übergang/Transition in die Kindertagesstätte vorbereitet. Diese Vorbereitung wird in dieser Fortbildung genauer unter die Lupe genommen. Unter fachlicher Expertise einer Erzieherin und einer Kindertagespflegeperson werden die nötigen Voraussetzungen für einen gut vorbereiteten Übergang von Kindertagespflege in die Kindertagesstätte besprochen.
Alle Transitionen sind einschneidende Ereignisse, deren Gelingen zur Bewältigung weiterer Übergänge maßgeblich sind. Wie eine gute Vorbereitung des Übergangs gestaltet werden kann, wie die Kinder mit ihren Familien in dieser Umbruchphase begleitet werden können, um somit einen gleitenden und gelingenden Übergang zu ermöglichen, sowie die Interaktion und Zusammenarbeit zwischen Kindertagespflegeperson und Kindertagesstätte, sind Kernthema dieses Fortbildungsangebotes.

A034.2  –  Dienstag, 24.10.2023, 16:30 – 19:30 Uhr, 1 Termin

  • Anmeldeschluss: 10.10.2023
  • Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter
  • Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen
  • Referentin: Claudia Nuhn, Erzieherin, Fachkraft Inklusion, Kindertagespflegeperson
  • 6 – 12 Teilnehmer