*** NEU *** – Windel ade!

*** NEU *** Gemeinsam "windelfrei" werden! Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Besonders der Meilenstein des "Sauberwerdens" ist in der Entwicklung der Kinder ein sensibler Bereichen. Umso wichtiger ist es, das eigene Kind dabei gut zu unterstützen und diesen Prozess zu begleiten. Eine Herausforderung  besteht darin, die ersten Anzeichen zur Bereitschaft des Kindes richtig zu erkennen und zu verstehen, was das Kind benötigt, um diesen Entwicklungsschritt positiv zu erleben. Ziel des Abends ist es, den Eltern Tipps und Hilfestellungen zu geben, um diese besondere Zeit für das Kind und auch für sich selbst positiv zu gestalten. Inhalte des Seminars: Grundlagen der Sauberkeitsentwicklung Erkennen der Signale des Kindes Praktische Unterstützungsmethoden Tipps für die gute Kommunikation mit dem Kind Umgang mit evtl. Rückschlägen und Frustration K118.1  -  Donnerstag, 04.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 28.08.2025 Kosten: 25,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Eltern, Interessierte Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden

*** NEU *** – Windel ade!2025-05-28T11:06:18+02:00

*** NEU *** Abstillen und mehr

*** NEU *** Schritt für Schritt zum Familientisch Eines der wichtigsten und auch schwierigsten Themen für Eltern stellt oftmals die Entwöhnung von Brust und/oder Flasche dar. Wie dieser Übergang zum Familientisch gelingen kann, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und welche Reihenfolge Sinn macht, wird in diesem Seminar vermittelt. Die teilnehmenden Eltern erfahren mehr über den Prozess des Abstillens und über die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen. Es kann einfacher sein, als gedacht! Inhalte des Seminars: Grundlagen zum Thema Ernährung von Babys und Kleinkindern Infos zum richtigen Zeitpunkt der Nahrungsumstellung medizinische Aspekte Emotionale Aspekte Angebote schaffen Umstellung vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung – Warum? K028.12  -  Donnerstag, 11.09.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 04.09.2025 Kosten: 25,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Eltern, Interessierte Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden

*** NEU *** Abstillen und mehr2025-05-28T11:04:26+02:00

FEP®- Frühkindliches-Entwicklungsförderungs-Programm

Krabbelzwerge Die Krabbelgruppe richtet sich an Eltern, die gerne Zeit mit ihrem Kind verbringen und es durch verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele, Knie- und Schoßreiter sowie Lieder auf spielerische Weise in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Neben wechselnden Spielangeboten findet auch der Austausch der Eltern seinen Platz. Ziel ist es, Eltern dabei zu begleiten, ihr Kind als eigene Persönlichkeit mit seinen verschiedenen Vorlieben, Stärken und auch Schwächen zu erleben und zu achten. Denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo Fertigkeiten zu entwickeln und Dinge zu erlernen! Bitte ein großes Handtuch oder eine Krabbeldecke und eine Wickelunterlage mitbringen. Eine Begleitperson pro Kind!   K115.10 - montags, 11:00 - 12:00 Uhr, 5 Termine Start: 01.09.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025 Kosten: 75,00 € Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder von 4 bis 12 Monaten Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 9 Teilnehmer   Anmelden

FEP®- Frühkindliches-Entwicklungsförderungs-Programm2025-06-06T07:46:41+02:00

Babymassage – Wohltuende und achtsame Berührung

Die Berührung ist die Wurzel und so sollten wir mit ihr auch umgehen. Die Erfahrung in der Säuglingszeit bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich in der Welt aufgehoben zu fühlen. Berührung und Zuwendung sind elementare Bedürfnisse des Säuglings. Die zärtliche Berührung der Babymassage beruhigt und entspannt das Kind und unterstützt gleichzeitig die ganzheitliche Entwicklung des Babys. Es werden verschiedene grundlegende Massagehandgriffe vermittelt, die es ermöglichen, eine individuell angepasste Massage regelmäßig anwenden zu können. Des Weiteren erfahren die Teilnehmenden, wie durch spezielle Massagen bei Problemen (z.B. Blähungen, Verdauungsschwierigkeiten, Erkältung und Zahnen) Abhilfe verschaffet werden kann. Bitte 2 große Handtücher und eine Wickelunterlage mitbringen! Eine Begleitperson pro Kind! K014.32 - montags, 12:15 - 13:15 Uhr, 4 Termine Start: 08.09.2025 Anmeldeschluss: 01.09.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 8 Wochen Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 8 Teilnehmer Anmelden

Babymassage – Wohltuende und achtsame Berührung2025-05-28T11:04:43+02:00

Auf ins Leben – Fertig – Los!

Kompaktkurs für Eltern im ersten Lebensjahr des Babys Das erste Lebensjahr eines Babys ist eine spannende und zugleich herausfordernde Zeit. Dieser Kompaktkurs bietet eine umfassende Vorbereitung auf diese besondere Phase, um Eltern Sicherheit, Vertrauen und Freude im Umgang mit ihrem Kind zu vermitteln. Der Kurs deckt die wichtigsten Themen ab: Ernährung und Schlaf: Alles Wissenswerte rund um die richtige Ernährung und die Entwicklung gesunder Schlafgewohnheiten im ersten Lebensjahr. Pflege und Sicherheit: Sicherheitsaspekte stehen im Mittelpunkt. Es werden praktische Kenntnisse vermittelt, wie das Baby richtig gepflegt wird und wie eine sichere Umgebung geschaffen werden kann. Gesundheit und Spielen: Vorbeugung von Krankheiten und die Förderung der motorischen sowie geistigen Entwicklung durch altersgerechte Spiele stehen im Fokus. Erziehung und Freude: Die ersten Jahre prägen die Entwicklung des Kindes maßgeblich. Es werden Anregungen gegeben, wie eine liebevolle Erziehung gestaltet werden kann und wie gemeinsame Momente der Freude erlebt werden. Dieser Kurs unterstützt Eltern dabei, sich optimal auf das erste Jahr ihres Babys vorzubereiten, die neue Rolle zu finden und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken. K109.8  -  Samstag, 18.10.2025, 09:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 11.10.2025 Kosten: 40,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Eltern, Großeltern und Interessierte Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden

Auf ins Leben – Fertig – Los!2025-05-28T10:53:02+02:00

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP® ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihren Babys im ersten Lebensjahr PEKiP umfasst vier Ziele, die gleichbedeutend nebeneinander stehen. Die Bindung zwischen den Eltern und ihrem Kind wird durch Spiel- und Bewegungsanregungen gestärkt, die Kinder bauen im gemeinsamen Spiel Kontakte zu Gleichaltrigen auf und lernen voneinander, Eltern kommen in einen intensiven Austausch mit anderen Eltern und durch Gespräche, bewusste Beobachtungen sowie theoretischen Input wird die individuelle Entwicklung der Babys begleitet. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Wickelunterlage mit. Eine Bezugsperson pro Baby! K018.134 - freitags, 09:00 - 10:30 Uhr, 11 Termine Start: 05.09.2025 Anmeldeschluss: 29.08.2025 Kosten: 165,00 € Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder geboren: Mai/Juni/Juli 2025 Referentin: Katharina Adendorf, PEKiP-Kursleiterin 6 - 9 Teilnehmer   Anmelden

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm2025-06-06T07:44:53+02:00