Lade Veranstaltungen

Weiterbildung

Die Eingewöhnung in eine neue und vielfach unbekannte Gesellschaft ist ein schwieriger Prozess. Ehrenamtliche Integrationslotsen haben eine spannende Aufgabe als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Sie helfen, dass Neuzuwanderer, aber auch bereits länger ansässige, ausländische Bürger Unterstützung erhalten und sich in unserer Region zuhause fühlen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und können alle Bereiche des Lebens von Zuwanderern betreffen. Die Tätigkeit eines  Integrationslotsen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der die Ehrenamtlichen nicht nur als Ratgeber gefragt sind, sondern auch fachlich und menschlich gefordert werden. Die Weiterbildung umfasst 60  Unterrichtsstunden und bereitet auf die ehrenamtliche Tätigkeit vor. Sie richtet sich an ehrenamtlich Engagierte jeden Alters und jeder Herkunft, die Zuwanderer partnerschaftlich bei der Integration  unterstützen wollen.

Die Integrationslotsen werden bei ihrer Tätigkeit fachlich begleitet und nehmen regelmäßig an Treffen  zum Erfahrungsaustausch teil.

Die Seminare finden als:

Tagesveranstaltungen an Samstagen (9:00 – 17:00 Uhr) oder

Abendveranstaltung an Donnerstagen (19:00 – 22:00 Uhr) statt.

Für in Königswinter tätige Integrationslotsen können die Kursgebühren, nach erfolgreichem Abschluss, erstattet werden.

E013.11  – Termine auf Anfrage

  • Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter
  • Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung von Geflüchteten und Interessierte
  • 8 – 12 Teilnehmer

            gefördert durch: