Integration

  1. Veranstaltungen
  2. Integration

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Fahrrad-Check – „Mein Fahrrad ist kaputt, kannst du mir zeigen wie es repariert wird“

Flüchtlingsunterkünfte, 53639 Königswinter Königswinter, Deutschland

Der Fahrrad-Check wird von einem ehrenamtlichen Team von Fahrrad-Coaches betreut. Geflüchtete lernen kleine Reparaturen selbstständig unter Anleitung vorzunehmen. Auch im 2. Halbjahr 2025 bietet das Team wieder Fahrrad-Check-Workshops auf dem Gelände der Flüchtlingsunterkünfte in Königswinter an. E034.15 - 3 Termine, 11:00 - 13:00 Uhr 1.Termin: Freitag, 13.06.2025 Stieldorf 2.Termin: Samstag, 12.07.2025 Oberpleis 3. Termin: Samstag, 26.07.2025 Königswinter Altstadt kostenfrei Ort: Flüchtlingsunterkünfte, 53639 Königswinter Zielgruppe: Geflüchtete 10-15 Teilnehmer Anmelden

Free

*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft I

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

*** NEU *** Mut zur Antwort: Umgang mit Diskriminierung im Alltag Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Blöde Sprüche - Kennst du das? Jemand sagt etwas richtig Respektloses – und dir fehlen die Worte. In diesem Workshop geht es um genau solche Situationen: Wie bleibt man cool, setzt Grenzen, antwortet? Durch Tipps und Ausprobieren zeigt sich: Du bist nicht allein! Mit echten Beispielen, viel Praxis und etwas Hintergrundwissen. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.2  - Samstag, 09.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 02.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren Referentin: Barbara Costanzo, Journalistin, Aktivistin 6 - 10 Teilnehmerinnen Anmelden

Free

*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft II

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

*** NEU *** Power Schwestern/Sisters: Ich hatte es nicht leicht, aber ich habe es geschafft! Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Kennst du das? Deine Familie kommt aus Afghanistan, Syrien, der Türkei, Eritrea oder der Ukraine. Deine Eltern sprechen viel von alten Traditionen, der Heimat, der Familie. Deutsche Mädchen sprechen oft von ihren Freundinnen, Träumen und Zielen. Du hast auch Träume und Ziele! Manchmal weißt du nicht, mit wem du darüber sprechen kannst oder ob sie realistisch sind. Wie kannst du deine Zukunft als Mädchen selbstbewusst gestalten? Vielleicht helfen folgende Fragen: • Was ist dir im Leben wichtig? • Welche Menschen bedeuten dir viel? • Welche Träume und Ziele hast du? • Was erwarten andere von dir? • Wer oder was hilft dir, wenn es schwierig wird? Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.3  - Samstag, 16.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 09.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren Referentin: Nisa Punnamparambil, Soziologin/Interkulturelle Trainerin/Sozialberaterin 6 - 10 Teilnehmerinnen Anmelden

Free

Verlorene Leben – Unerzählte Geschichten

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Tausende Menschen verschwinden auf der Flucht über das zentrale Mittelmeer - oft bleibt ihr Schicksal ungeklärt. Doch was bedeutet das für ihre Familien? Wer unterstützt sie und wer baut Hürden auf? Warum gibt es so wenig öffentliche Aufmerksamkeit für dieses Thema? Diese Veranstaltung macht sichtbar, was sonst verborgen bleibt: die Geschichten der Vermissten, die verzweifelte Suche der Angehörigen - und den Einsatz derer, die sich nicht abfinden wollen. Wer verstehen will, welche Facetten dieses Thema hat - jenseits von Zahlen und Schlagzeilen - sollte dabei sein. Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen, Austausch und Diskussion. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! E050.5  -  Freitag, 22.08.2025, 18:30 – 20:00 Uhr Anmeldeschluss: 15.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung von Geflüchteten und Interessierte Referentin: Barbara Costanzo, Journalistin, Aktivistin          Anmelden

Free

*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft III

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

*** NEU *** Sicher und selbstbewusst: Dein Weg zur Stärke! Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Selbstverteidigungs- & Selbstbehauptungsworkshop für junge Frauen mit und ohne Fluchtgeschichte In diesem Kurs könnt ihr erleben, dass jedes Mädchen die Kraft hat, sich zu wehren gegen nerviges und oft auch gewalttätiges Verhalten von gleichaltrigen oder älteren Jungs und Mädchen. In Form von Rollenspielen lernt ihr, wie ihr euch gegen Bedrohungen und Angriffe von bekannten und unbekannten Männern wehrt oder wie und wo ihr euch Hilfe holen könnt. Der Kurs bietet Raum, um mit anderen Mädchen über das zu reden, was euch Angst macht und was euch stärkt. Wir werden laut und leise sein, körperliche Techniken zeigen, über Gefühle reden, ganz viel toben, spielen, tanzen und uns tief entspannen. Wir freuen uns auf euch! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.4  - Samstag, 23.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 16.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren 6 - 10 Teilnehmerinnen in Kooperation mit dem Kreissportbund Anmelden

Free

Ehrenamtliche Integrationslotsen

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Weiterbildung Die Eingewöhnung in eine neue und vielfach unbekannte Gesellschaft ist ein schwieriger Prozess. Ehrenamtliche Integrationslotsen haben eine spannende Aufgabe als Brückenbauer zwischen den Kulturen. Sie helfen, dass Neuzuwanderer, aber auch bereits länger ansässige, ausländische Bürger Unterstützung erhalten und sich in unserer Region zuhause fühlen. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und können alle Bereiche des Lebens von Zuwanderern betreffen. Die Tätigkeit eines  Integrationslotsen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der die Ehrenamtlichen nicht nur als Ratgeber gefragt sind, sondern auch fachlich und menschlich gefordert werden. Die Weiterbildung umfasst 60  Unterrichtsstunden und bereitet auf die ehrenamtliche Tätigkeit vor. Sie richtet sich an ehrenamtlich Engagierte jeden Alters und jeder Herkunft, die Zuwanderer partnerschaftlich bei der Integration  unterstützen wollen. Die Integrationslotsen werden bei ihrer Tätigkeit fachlich begleitet und nehmen regelmäßig an Treffen  zum Erfahrungsaustausch teil. Die Kurse finden statt als Tagesveranstaltungen an Freitagen (9:00 – 16:00 Uhr) und als Abendveranstaltungen an Donnerstagen (19:00 – 22:00 Uhr). *Für in Königswinter tätige Integrationslotsen können die Kursgebühren, nach erfolgreichem Abschluss, erstattet werden. E013.11  - Start: Donnerstag, 11.09.2025, 19:00 - 22:00 Uhr, 6 Termine Anmeldeschluss: 28.08.2025 Kosten: 200,00 €* Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit, an ehrenamtlicher Arbeit Interessierte 6 - 12 Teilnehmer Anmelden

200,00 €

*** NEU *** Mut zur Veränderung – Neue Wege für Frauen ab 50

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

*** NEU *** Das Leben ist ein ständiger Wandel! Besonders Frauen ab Mitte 50 stehen häufig vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Kinder sind aus dem Haus, im Beruf wurden Ziele erreicht oder neue Herausforderungen zeichnen sich ab. Trennungen, Verlust oder gesundheitliche Themen fordern die innere Balance heraus. In dieser Phase stellen sich viele Frauen die Frage: "Was will ich eigentlich - und was tut mir gut?" Oft ist ihnen der Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Werten und Stärken verloren gegangen - meist, weil sie über Jahre hinweg für andere da waren. Genau hier setzt dieser Workshop an: Er bietet einen geschützten Raum für Frauen, um innezuhalten, sich selbst neu zu entdecken und Klarheit über das zu gewinnen, was wirklich wichtig ist. Ziele des Workshops: • Klarheit über eigene Stärken, Werte und Bedürfnisse gewinnen • Selbstvertrauen und innere Balance stärken • Neue Perspektiven und konkrete Ideen für die Zukunft entwickeln • Erste Schritte für die persönliche Weiterentwicklung planen   K117.1  - Freitag, 10.10.2025, 16:00 - 19:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 03.10.2025 Kosten: 20,00 € Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Frauen ab 50 6 - 10 Teilnehmerinnen Referentin: Gabriele Römer, Coach Anmelden

20,00 €

Sprachförderung als Brücke zur Integration

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Die ehrenamtliche Sprachförderung von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ist eine besondere Aufgabe und stellt sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden vor besondere Herausforderungen. Die ehrenamtliche Sprachförderung von Menschen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte ist eine besondere Aufgabe und stellt sowohl den Lernenden als auch den Lehrenden vor besondere Herausforderungen. Neben persönlichem Engagement sind dafür Grundlagen in Methodik und Didaktik der Sprachvermittlung und Kenntnisse aus dem Bereich des interkulturellen Lernens sinnvoll und hilfreich. Die Reihe ehrenamtliche Sprachförderung ist für aktive ehrenamtliche Sprachpaten gedacht und für Bürger, die sich auf die Aufgaben vorbereiten wollen.   Kursinhalte: Prinzipien des Fremdsprachenlernens Unterrichtsaufbau und -planung Interkulturelles Verständnis und -Lernen Erwachsenenbildung Geeignete Inhalte und Materialien Umgang mit heterogenen Lerngruppen mehrsprachige Aspekte Eigene Lernerfahrung vs. Lernerfahrungen der Teilnehmer Rollenverständnis und -Abgrenzung Umgang mit schwierigen Situationen Die Seminare finden statt als: 2 Tagesveranstaltungen an Samstagen (9:00 – 16:00 Uhr) und 3 Onlineveranstaltungen an Donnerstagen (17:00 – 20:00 Uhr). Für in Königswinter tätige Sprachpaten können die Kursgebühren, nach erfolgreichem Abschluss, anteilig erstattet werden. E020.8  - Start: Samstag, 25.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, 5 Termine Anmeldeschluss: 11.10.2025 Kosten: 100,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtliche in der Arbeit mit Geflüchteten 10-15 Teilnehmer Anmelden

100,00 €