Lade Veranstaltungen

In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden warum Schlafen besonders wichtig ist und welche Schlafumgebung Kinder brauchen, um sicher und erholsam schlafen zu können.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden warum Kleinkinder ein anderes Schlafbedürfnis haben als Erwachsene und wie die Schlafentwicklung eines Kindes voran schreitet und was einem „normalen“ Schlafverhalten bei Babys und Kleinkindern entspricht. In Kindertageseinrichtungen, wie beispielsweise der Kindertagespflege, stellt die Schlafenszeit eine besondere Herausforderung dar, weil unterschiedliche Schlafgewohnheiten und Einschlafrituale zusammen gebracht werden müssen. Fachkräfte können durch das neu erworbene Fachwissen dieser Fortbildung den künftigen Herausforderungen in der Praxis auf andere Weise begegnen und die Kinder und deren Eltern noch zielführender unterstützen, damit die Kinder gut schlafen können.

A017.1  –  Montag, 13.11.2023, 16:30 – 20:00 Uhr, 1 Termin

  • Anmeldeschluss: 30.10.2023
  • Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter
  • Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen
  • Referentin: Manuels Stiehm, Still- und Schlafberaterin
  • 6 – 12 Teilnehmer