Lade Veranstaltungen

Verdienst, Sozialversicherung, Steuern, Marketing

Kindertagespflegepersonen lieben ihren Beruf. Sie betreuen „ihre“ Tagespflegekinder mit ganzem Herzen. Dabei fordert die Gesellschaft von ihnen professionelles Arbeiten. Tagespflegepersonen sind keine Babysitter, die ihr Taschengeld aufbessern, sondern sie verdienen mit dieser Tätigkeit ihren Lebensunterhalt.

Worauf kommt es dabei an?

Wie kann ich in geburtenschwachen Zeiten meine Kunden finden?

Diese und weitere Fragen werden in der Fortbildung besprochen. Die Rechtsanwältin mit langjähriger Erfahrung und eigener Expertise als Kindertagespflegeperson wird die Fragen der Teilnehmenden rund um die Themen laufende Geldleistung, hälftige Rückerstattung angemessener Sozialversicherungsbeiträge und Einkommensteuer beantworten und die Selbstkompetenz der Teilnehmenden in Bezug auf ihr eigenes Marketing stärken.

A060.3  –  Dienstag, 18.02.2025, 17:00 – 20:00 Uhr, 1 Termin

  • Anmeldeschluss: 04.02.2025
  • Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter
  • Zielgruppe: Kindertagespflegepersonen
  • Referentin: Eva-Maria Koslowski, Rechtsanwältin, QHB-Trainerin
  • 6 – 12 Teilnehmer