Ehrenamt

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Infostände für Vereine – Die richtige Präsentation für Ihren Verein

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Informationsstände sind für Vereine noch immer eine gute Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren. Wie kann ich bei solchen Veranstaltungen Interessierte ansprechen? Wie sollte ein Stand gestaltet sein und was brauche ich, damit der Stand erfolgreich wird? Die Veranstaltung bietet einen Austausch über verschiedene Methoden und Erfahrungen sowie praktische Tipps und Hinweise für die Umsetzung im eigenen Verein.   E055.2 - Dienstag, 17.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Anmeldeschluss: 10.06.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Vereine 3 - 6 Teilnehmer   Anmelden

10 €

Schnupperengagement für Neugierige

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Passt ein Engagement zu mir und zu meinem Leben? Welche Möglichkeiten gibt es in Königswinter und Umgebung? Kann ich erst einmal unverbindlich ausprobieren, welches Ehrenamt zu mir passt? Diese und weitere Fragen beantwortet Forum Ehrenamt bei diesem Infoabend - denn viele Menschen haben Interesse an einem Engagement, wissen aber noch nicht, ob das tatsächlich etwas für sie ist. Oder sie haben wenig Zeit, wollen sich aber trotzdem ehrenamtlich für andere einbringen. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich!   E054.3 - Dienstag, 02.09.2025, 18:00 - 20:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 26.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: ehrenamtlich Interessierte 3 - 12 Teilnehmer   Anmelden

Free

Weiterbildungsreihe: ehrenamtliche Lernpatin & Lernpate Königswinter „Für die Freude am Lernen“

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Wenn es in der Schule nicht so klappt, wird Lernen schnell zum Leiden. Gerade zu Beginn der Schulkarriere ist es wichtig, die Lust am Lernen nicht zu verlieren. Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten helfen mit ihrem Engagement dabei und geben Kindern und Jugendlichen wieder eine Chance. Ziel ist es, Lerndefizite abzubauen und den Kindern wieder die Freude am Lernen zu vermitteln. Die Seminare richten sich an Ehrenamtliche, die als Lernpatin oder Lernpate aktiv werden möchten und die Bildungschancen der Kinder verbessern wollen. Sie treffen sich für jeweils mindestens ein Schulhalbjahr etwa zwei Stunden pro Woche mit ihrem Patenkind, unterstützen beim Lernen, stärken das kindliche Selbstvertrauen und fördern die Freude am Lernen. Lernpatinnen und Lernpaten werden durch eine Koordinierungsgruppe unterstützt und treffen sie einmal im Monat zum Austausch. 1. Veranstaltung    E048.22 - Lernpaten als Begleiter Dienstag, 09.09.2025, 17:00-19:30 Uhr Anmeldeschluss: 02.09.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse Referentin: Nisa Punnamparambil-Wolf 5-20 Teilnehmer 2. Veranstaltung E048.23  - Lernpaten: System Schule Dienstag, 16.09.2025, 17:00-19:30 Uhr Anmeldeschluss: 09.09.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse Referentin: Annette Diekmann 5-20 Teilnehmer Anmelden

Free

Ausbildungsgang für Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Das Königswinterer Modell Der Ausbildungsgang "Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit" wurde 1998 in Haus Heisterbach, Königswinter, als Weiterbildung für ehrenamtliche Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter entwickelt. Sich für andere Menschen einzusetzen, sie in einer Phase ihres Lebens zu begleiten, ist eine höchst spannende und interessante ehrenamtliche Aufgabe. Das Engagement ermöglicht es, eigene Erfahrungen und Stärken einzubringen, neue Menschen und Sichtweisen kennen zu lernen, und andere, neue Erfahrungen zu machen. Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit können in den Fällen, in denen eine professionelle Hilfeleistung (noch) nicht greift, eine hoch motivierte Unterstützung anbieten, die eine eigene Qualität besitzt und in besonderer Weise geeignet ist, Ressourcen der Familie zur Klärung ihrer Fragestellungen nutzbar zu machen. Sie übernehmen selbständig, in Anbindung an ein Team und unter professioneller Unterstützung durch eine pädagogische Fachkraft die Begleitung einer Familie für eine begrenzte Zeit, in der Regel ein bis zwei Jahre. Ziel ist der Aufbau einer zeitlich befristeten, zuverlässigen Beziehung in einer schwierigen Lebenssituation und die Unterstützung in Alltagsfragen im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe". Den Rahmen dieser persönlichen Begleitung bietet eine regelmäßige Hilfeplanung, die gemeinsam von der Familie mit der ehrenamtlichen Begleitperson und einer pädagogischen Fachkraft erarbeitet wird. Der Austausch mit anderen Engagierten, der Rückhalt und das Feedback des Teams, und die Möglichkeit, sich gegenseitig beim Engagement zu helfen und doch eigene Verantwortung zu übernehmen, sind besonders interessante Merkmale dieses ehrenamtlichen Engagements. Die Weiterbildung ist die Vorbereitung auf die Tätigkeit. Der Ausbildungsgang soll es den Teilnehmenden ermöglichen, sich persönlich weiter zu entwickeln und die eigenen und fachlichen Kompetenzen zu erweitern. Ziel ist es, eine wertschätzende Haltung in der Zusammenarbeit mit Hilfesuchenden zu entwickeln und zu lernen, das eigene Verhalten auf der Grundlage eigener persönlicher, beruflicher und familiärer Erfahrungen und Werthaltungen zu reflektieren. Der Basiskurs richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die in der sozialen Arbeit tätig werden möchten und die sich in der persönlichen Begleitung von Menschen engagieren wollen. Die Kurse finden statt als Tagesveranstaltungen an Freitagen (9:00 – 16:00 Uhr) und als Abendveranstaltungen an Donnerstagen (19:00 – 22:00 Uhr). *Für in Königswinter tätige Familienbegleiter können die Kursgebühren, nach erfolgreichem Abschluss, anteilig erstattet werden. E001.31 - Start: Donnerstag, 11.09.2025, 19:00 - 22:00 Uhr, 6 Termine Anmeldeschluss: 28.08.2025 Kosten: 200,00 €* Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtliche in der sozialen Arbeit, an ehrenamtlicher Arbeit Interessierte 6 - 12 Teilnehmer   Anmelden

200,00 €

Weiterbildung: Ehrenamtliche Seniorenbegleiter

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

„Im Alter nicht vereinsamen“ – unter diesem Motto unterstützen qualifizierte ehrenamtliche Seniorenbegleiter ältere Menschen im Alltag. Ihr Einsatz verhilft älteren Menschen zu einem Stück Lebensqualität und zeigt ihnen, dass sie nicht alleine sind. Seniorenbegleiter besuchen ältere Menschen zu Hause oder im Seniorenheim und sorgen für ein lebendiges Miteinander. Im Vordergrund steht dabei der Kontakt von Mensch zu Mensch und die Unterstützung in Alltagssituationen. Als Vorbereitung auf diese ehrenamtliche Aufgabe beschäftigt sich die Weiterbildung mit den Rahmenbedingungen ehrenamtlichen Engagements und der Aufgabe und den individuellen Möglichkeiten und Grenzen der Seniorenbegleitung. Wahrnehmung und Kommunikation, der Umgang mit kritischen Situationen in der Begleitung sind ebenso Themen wie die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Altersbildern und den Lebenssituationen von Senioren. Darüber hinaus werden Grundkenntnisse über rechtliche und soziale Grundlagen und Beschäftigungsmöglichkeiten mit älteren Menschen erarbeitet. Im Anschluss an die Weiterbildung finden regelmäßige Treffen zum Erfahrungsaustausch und Fortbildungen zur Vertiefung statt. Die Seminare finden als Abendveranstaltungen statt. *Für in Königswinter tätige Seniorenbegleiter können die Kursgebühren, nach erfolgreichem Abschluss, erstattet werden. E016.15  - dienstags, 17:00 - 20:00 Uhr, 6 Termine Start: 30.09.2025 Kosten: 150,00 €* Anmeldeschluss: 23.09.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: ehrenamtlich Interessierte 6 - 20 Teilnehmer   Anmelden

150,00 €

Ein Kompass für Königswinter – Soziale Angebote präsentieren mit dem Chancenportal Königswinter

Haus Heisterbach Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Das Chancenportal ist DIE gemeinsame Plattform für alle Angebote im sozialen Bereich. Mitmachen können alle Organisationen, Einrichtungen und Vereine, die soziale Angebote IN Königswinter oder FÜR Menschen in Königswinter anbieten. Die Nutzung der Plattform ist kostenlos, werbefrei und mit nur wenig Aufwand verbunden. Das Chancenportal ist eine tolle Ergänzung zur eigenen Website, bietet jedoch auch Nutzern ohne eigene Website die Chance, online gefunden zu werden. Bei dieser Informationsveranstaltung gibt die Redaktion des Chancenportals einen Überblick über das Chancenportal, eine anschauliche Anleitung zur Nutzung und Raum für individuelle Fragen. E043.13 - Termin nach Vereinbarung/auf Anfrage kostenfrei Ort: Haus Heisterbach, 53639 Königswinter Zielgruppe: Vereine mit sozialen Angeboten, soziale Einrichtungen 3 - 10 Teilnehmer           Anmelden

Free

Ehrenamt macht Spaß – Wege zum freiwilligen Engagement

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Viele Menschen möchten in ihrer Freizeit Sinnvolles tun, Kontakte knüpfen, sich mit anderen gemeinsam für andere einbringen. Entdecken Sie mit der Freiwilligenagentur Forum Ehrenamt die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten. In dieser Informationsveranstaltung werden Wege in ein freiwilliges Engagement aufgezeigt, Rahmenbedingungen dafür geklärt, ehrenamtliche Projekte vorgestellt – und es bleibt viel Raum für Ihre Fragen. E040.13 - Dienstag, 11.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr - 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 04.11.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte 3 - 6 Teilnehmer Anmelden

Free