Ehrenamt
Ehrenamt macht Spaß – Wege zum freiwilligen Engagement
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandViele Menschen möchten in ihrer Freizeit Sinnvolles tun, Kontakte knüpfen, sich mit anderen gemeinsam für andere einbringen. Entdecken Sie mit der Freiwilligenagentur Forum Ehrenamt die Vielfalt der Engagementmöglichkeiten. In dieser Informationsveranstaltung werden Wege in ein freiwilliges Engagement aufgezeigt, Rahmenbedingungen dafür geklärt, ehrenamtliche Projekte vorgestellt – und es bleibt viel Raum für Ihre Fragen. E040.10 TERMIN AUF ANFRAGE Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte 3 - 6 Teilnehmer Anmelden
Wenn eine Sehnsucht zur Falle wird – Schicksale der Vergessenen an der europäischen Außengrenze
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandBarbara Costanzo ist nicht das erste Mal an der europäischen Außengrenze, um Menschen, die dort festsitzen, zu unterstützen. Aber das erste Mal ist sie 3 Monate dort und erlebt hautnah, was es heißt, die europäische Außengrenze so nah vor Augen zu haben. Die Dozentin arbeitete ehrenamtlich bei Space Eye Hellas auf Samos und Lesbos und hat die Geschichten der Menschen aufgeschrieben - es sind traurige Geschichten, aber auch Geschichten, die zeigen, dass die Hoffnung auf ein Ankommen in einem neuen Leben irgendwo in Europa in den Menschen weiterlebt. Nach dem Vortrag gibt es die Möglichkeit für Fragen und Diskussionen. E050.2 - Freitag, 18.08.2023, 18:30 – 21:30 Uhr Anmeldeschluss: 01.08.2023 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung von Geflüchteten und Interessierte Referentin: Barbara Costanzo, Journalistin, Aktivistin gefördert durch: Anmelden
Weiterbildungsreihe: ehrenamtliche Lernpatin & Lernpate Königswinter – System Schule
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandFür die Freude am Lernen Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten helfen mit ihrem Engagement dabei, die möglichen sozialen Folgen abzumildern und Kindern und Jugendlichen wieder eine Chance zu geben. Ziel ist es, Lerndefizite abzubauen und den Kindern wieder die Freude am Lernen zu vermitteln. Die Seminare richten sich an Ehrenamtliche, die als Lernpatin oder Lernpate aktiv werden möchten und die Bildungschancen der Kinder verbessern wollen. Sie treffen für jeweils mindestens ein Schulhalbjahr etwa zwei Stunden pro Woche mit ihrem Patenkind, unterstützen beim Lernen, stärken das kindliche Selbstvertrauen und fördern die Freude am Lernen. Lernpatinnen und Lernpaten werden durch eine Koordinierungsgruppe unterstützt und treffen sie einmal im Monat zum Austausch. 1. Veranstaltung E048.14 - Lernpaten: System Schule Montag, 21.08.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer 2. Veranstaltung E048.15 - Lernpaten als Begleiter Montag, 28.08.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer 3. Veranstaltung E048.16 - Lernpaten: Das Projekt Montag, 11.09.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer Anmelden
Soziales Leben – Angebote – Hilfen – Chancenportal Königswinter
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandDas Chancenportal ist DIE gemeinsame Plattform für alle Angebote im sozialen Bereich. Mitmachen können alle Organisationen/Einrichtungen/Vereine, die soziale Angebote IN Königswinter oder FÜR Königswinterer Bürger anbieten. Die Einträge können selbst eingepflegt und aktualisiert werden. Wollen Sie Ihre Angebote veröffentlichen? Brauchen Sie technische Hilfe? Bei dieser Informationsveranstaltung erhalten Sie einen fundierten Überblick über das Chancenportal und es bleibt viel Raum für Ihre Fragen! E043.8 Mittwoch, 23.08.2023, 10:00-12:00 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Vereine, soziale Einrichtungen 3 - 6 Teilnehmer Anmelden
Auslöser, Blitz, Copyright – Gute Fotos und Rechtliches rund ums Bild
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandDatenschutz und Urheberrecht sind Themen, die oft undurchsichtig wirken. Auch für Vereine stellt sich die Frage: Dürfen Fotos "einfach so" gepostet werden? Wer hat das Recht am Bild? Was ist unter welchen Bedingungen erlaubt? Wie kann ich mich selbst und meine Fotos im Internet schützen? Verständliche Antworten auf diese Fragestellungen gibt es im ersten Teil des Workshops. Im zweiten Teil geht es um die Fotos selbst: Portrait oder Gruppenfoto? Action oder Panorama? Wie werden Vereinsmotive am besten ins Bild gesetzt? Welche Fotos eignen sich für Websites, Social Media oder für den Druck? Es werden Anregungen gegeben für die Darstellung des Vereins in der Öffentlichkeit, auch anhand von Beispielen. E047.5 - Samstag, 09.09.2023, 10:00 - 15:00 Uhr Anmeldeschluss: 02.09.2023 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Vereine 5 - 15 Teilnehmer Anmelden
Weiterbildungsreihe: ehrenamtliche Lernpatin & Lernpate Königswinter – Das Projekt
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandFür die Freude am Lernen Ehrenamtliche Lernpatinnen und Lernpaten helfen mit ihrem Engagement dabei, die möglichen sozialen Folgen abzumildern und Kindern und Jugendlichen wieder eine Chance zu geben. Ziel ist es, Lerndefizite abzubauen und den Kindern wieder die Freude am Lernen zu vermitteln. Die Seminare richten sich an Ehrenamtliche, die als Lernpatin oder Lernpate aktiv werden möchten und die Bildungschancen der Kinder verbessern wollen. Sie treffen für jeweils mindestens ein Schulhalbjahr etwa zwei Stunden pro Woche mit ihrem Patenkind, unterstützen beim Lernen, stärken das kindliche Selbstvertrauen und fördern die Freude am Lernen. Lernpatinnen und Lernpaten werden durch eine Koordinierungsgruppe unterstützt und treffen sie einmal im Monat zum Austausch. 1. Veranstaltung E048.14 - Lernpaten: System Schule Montag, 21.08.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer 2. Veranstaltung E048.15 - Lernpaten als Begleiter Montag, 28.08.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer 3. Veranstaltung E048.16 - Lernpaten: Das Projekt Montag, 11.09.2023, 17:00-19:30 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Engagierte mit und ohne fachliche Vorkenntnisse 5-20 Teilnehmer Anmelden
Ankommenspaten für Geflüchtete – Informationsabend
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandIn unserer Region kommen in diesen Tagen wieder viele Geflüchtete an. Sie brauchen erste Unterstützung, um sich an ihrem neuen Wohnort zurecht zu finden. Ankommenspaten bieten Orientierungshilfe für neu in Königswinter ankommende Flüchtlinge. Sie zeigen „Ihr“ Königswinter, geben erste Informationen, machen mit der Umgebung vertraut. Eine Ankommenspatenschaft ist eine gute Möglichkeit für Königswinterer Bürger mit einem zeitlich begrenzten Einsatz Kontakt mit geflüchteten Menschen zu bekommen und ihnen in der Startphase zu helfen. Bei einem Informationsabend informieren wir über die Tätigkeit und die zur Verfügung stehende Unterstützung. Eine Anmeldung ist erforderlich. E027.2 - Mittwoch, 24.01.2024, 18:00 - 20:00 Uhr kostenfrei Anmeldeschluss: 17.01.2024 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte 8-12 Teilnehmer Anmelden
Einfach starten! – Ins Engagement schnuppern mit Impulspatenschaften
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandManche haben Interesse an einem Engagement im sozialen Bereich, wissen aber noch nicht, ob das etwas für sie ist. Oder sie haben wenig Zeit, wollen sich aber trotzdem ehrenamtlich für andere einbringen. Und manchmal weiß man nicht genau, ob ein Engagement überhaupt zu einem passt. Die Impulspatenschaften sind eine niedrigschwellige Möglichkeit, ein soziales Engagement "auszuprobieren". Interessierte übernehmen über 3 Treffen hinweg eine Patenschaft für Menschen, die Unterstützung benötigen, und lernen so ein soziales Engagement unverbindlich kennen. Die Freiwilligenagentur Forum Ehrenamt begleitet und unterstützt die Tandems dabei. Bei einem Informationsabend informiert Forum Ehrenamt über den Ablauf einer Impulspatenschaft und nimmt sich Zeit für Fragen. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! E054.1 - Dienstag, 01.10.2024, 18:00-20:00 Uhr Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Alle, die in ein soziales Engagement hineinschnuppern wollen 3 - 12 Teilnehmer Anmelden
World Café! Familien im Spannungsfeld zwischen Erziehung und Bildung – kulturelle Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Herausforderungen
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandErziehung und Bildung sind komplexe und anspruchsvolle Aufgaben. Und in unserer globalisierten Welt tritt ein weiterer Faktor hinzu: kulturelle Unterschiede. In Kitas, Schulen und Vereinen treffen viele Kinder aufeinander, die aus ganz unterschiedlichen Elternhäusern und Kulturen kommen. In vielen Herkunftsländern der geflüchteten Familien weicht der Erziehungsstil stark von dem in Deutschland ab. Es bedarf einer sensiblen Aufklärung über die Erziehungsmodelle und -praktiken in Deutschland sowie eine Akzeptanz und Wertschätzung für kulturelle Prägungen/Unterschiede. Um interkulturelle Konflikte erfolgreich zu lösen, ist ein Perspektivwechsel oft der Schlüssel zum Erfolg. In unserem World Café diskutieren wir über die Einflüsse kultureller Prägung in die Erziehung in Deutschland und in den Herkunftsländern von geflüchteten Kindern und diskutieren folgende Aspekte: • kulturelle Unterschiede in Erziehungspraktiken • Wertesysteme • historische Prägung von Erziehung und Bildung • Individualismus vs. Kollektivismus • Emotionaler Ausdruck • Mehrsprachigkeit • Einflüsse von Religion auf Erziehung und Rollenverständnis • Aufklärung über Strukturen von Erziehung und Bildung im privaten und öffentlichen Raum E050.4 - Freitag, 08.11.2024, 17:00 - 20:00 Uhr kostenfrei Anmeldeschluss: 31.10.2024 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Ehrenamtlich Engagierte in der Begleitung von Geflüchteten und Interessierte 6-40 Teilnehmer Anmelden
Infostände für Vereine – Die richtige Präsentation für Ihren Verein
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandInformationsstände sind für Vereine noch immer eine gute Möglichkeit, ihre Arbeit zu präsentieren. Wie kann ich bei solchen Veranstaltungen Interessierte ansprechen? Wie sollte ein Stand gestaltet sein und was brauche ich, damit der Stand erfolgreich wird? Die Veranstaltung bietet einen Austausch über verschiedene Methoden und Erfahrungen sowie praktische Tipps und Hinweise für die Umsetzung im eigenen Verein. E055.2 - Dienstag, 17.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr Anmeldeschluss: 10.06.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Vereine 3 - 6 Teilnehmer Anmelden