Familie

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

„Die Königstochter in der Flammenburg“ – ein märchenhafter Nachmittag für Großeltern und Enkelkinder

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Märchen öffnen die Tore in andere Welten! An diesem Nachmittag erleben Großeltern mit ihren Enkelkindern das Abenteuer der „Königstochter in der Flammenburg“ auf dem zauberhaften Klostergelände Heisterbach. Die Märchenerzählerin Ursula Thomas lässt die Geschichte lebendig werden, sei es am Wasser, auf der Wiese, unter Bäumen oder im Haus. Gemeinsam wird zum Märchen gebastelt und so das Erleben der Geschichte zusätzlich vertieft. Es gibt Märchen zum Hören, Sehen und Anfassen – Das Motto ist: gemeinsam lauschen und eine Erinnerung für zu Hause gestalten. inkl. Bastelmaterial, Getränke und Kuchen 1 Großelternteil + 1 Kind: 15€ jedes weitere Kind: 7,50€ K110.6  -  Samstag, 15.03.2025, 14:00 - 16:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 08.03.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Großeltern mit Kindern ab 3 Jahren Referent: Ursula Thomas 6 - 10 Teilnehmer Anmelden

15 €

Babymassage – Wohltuende und Achtsame Berührung

Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Die Berührung ist die Wurzel und so sollten wir mit ihr auch umgehen. Die Erfahrung in der Säuglingszeit bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich in der Welt aufgehoben zu fühlen. Berührung und Zuwendung sind elementare Bedürfnisse des Säuglings. Die zärtliche Berührung der Babymassage beruhigt und entspannt Ihr Kind und unterstützt gleichzeitig die ganzheitliche Entwicklung Ihres Babys. Es werden verschiedene grundlegende Massagehandgriffe vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, eine individuell angepasste Massage regelmäßig anwenden zu können. Des weiteren erfahren Sie, wie Sie bei Problemen (z.B. Blähungen, Verdauungsschwierigkeiten, Erkältung und Zahnen) durch spezielle Massagen Abhilfe verschaffen können. Bitte bringen Sie 2 große Handtücher und eine Wickelunterlage mit! Eine Begleitperson pro Kind! K014.30 - montags, 12:00 - 13:00 Uhr, 3 Termine Start: 17.03.2025 Anmeldeschluss: 10.03.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 8 Wochen Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 8 Teilnehmer Anmelden

45,00 €

Rundum und doppelt entspannt – Yoga für Schwangere

Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Auszeit für werdende Mamas Die Zeit der Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Sie erlebt umfassende Veränderungen, was sich körperlich, mental und seelisch bemerkbar macht. Schwangere Frauen finden häufig zum Yoga, weil sie das Bedürfnis haben, ihre Schwangerschaft bewusst zu erleben, sich wohl und ausgeglichen zu fühlen sowie sich optimal auf das bevorstehende Ereignis der Geburt vorzubereiten. Der geschützte Raum einer Schwangerenyogastunde bietet in ruhiger, schöner Atmosphäre die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, in den Körper hinein und zu dem Baby hinzuspüren. Durch das Erlernen verschiedener Atemtechniken, Asanas (Yogahaltungen) und Entspannungstechniken können die Teilnehmerinnen Körper und Geist auf die Geburt vorbereiten, indem sie den Körper kräftigen, ihn dehnen und sich entspannen. Auch einige schwangerschaftsspezifische Beschwerden können so vermieden bzw. gelindert werden. Durch die Zentrale Prüfstelle Prävention anerkannte Veranstaltung - die Kursgebühren können bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Stillkissen und eine Gymnastikmatte mit. S004.37 - donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr, 8 Termine Start: 27.03.2025 Anmeldeschluss: 20.03.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Schwangere Frauen Referentin: Antje Richter-Mendau, Yogalehrerin (BYV) 6 - 10 Teilnehmer Anmelden

112,00 €

Wenn ein Enkelkind kommt – Veranstaltung für werdende Großeltern

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Dieses praxisorientierte Angebot richtet sich an werdende Großeltern. Was hat sich in den letzten 25-40 Jahren in der Säuglingspflege und dem Leben mit einem Säugling verändert? Wir kann ich die junge Familie sinnvoll unterstützen? Was wird heute anders gemacht? Diese und viele weitere Fragen stellen sich Großeltern immer wieder – vor allem während der ersten aufregenden Zeit nach der Geburt des Enkelkindes. Oft treffen generationsbedingt unterschiedliche Anschauungen und unterschiedliches Wissen aufeinander. Es wird über die eigenen Erfahrungen nach der Geburt der Kinder und über Themen wie Wickeln, Baden, Tragen, Stillen, Fläschchen geben, Schlafen, Verwöhnen und Schreien gesprochen. Wir möchten außerdem alle Ihre Fragen beantworten und Ihnen viele gute Tipps geben, wie Sie die junge Familie effektiv und sinnvoll unterstützen können. K107.10  -  Montag, 31.03.2025, 18:00 - 20:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 24.03.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: werdende Großeltern Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden

25 €

Vater-Kind-Nachtwanderung- Vom alten Forsthaus zur Löwenburg

VVS Parkplatz am alten Forsthaus, Margarethenhöhe Königswinter-Ittenbach

Die Grafen von Sayn regierten auf der Löwenburg. Welche Verbindungen gibt es wohl zu den anderen geschichtsträchtigen Bauten im Siebengebirge? Was kann man auf der alten Burgruine noch entdecken? Dazu gibt es alte Sagen und mystische Geschichten aus dem Siebengebirge. Bitte Taschenlampen und etwas zum Essen/Trinken sowie wetterfeste Kleidung mitbringen. K054.12  - Freitag, 25.04.2025, 19:00 - 21:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 18.04.2025 Ort: VVS Parkplatz am alten Forsthaus, Margarethenhöhe, 53639 Königswinter-Ittenbach Zielgruppe: Väter mit Kindern ab 5 Jahren Referent: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge, Musiktherapeut, Heilpraktiker, Klettertrainer 8 - 10 Teilnehmer Anmelden

35,00 €

Kleine Füße-Große Bewegungen – Zumba Kids

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Willkommen sind Mädchen und Jungen, die Freude an Musik und Bewegung haben. Zumba für Kinder verbessert nicht nur die Fitness und Ausdauer, sondern macht auch richtig Spaß! Hier können sie spielerisch ihre Ausdauer, Koordination und Muskelspannung verbessern und trainieren ihre Teamfähigkeit. Beim Zumba entwickeln die Kinder ein gutes Körpergefühl und mehr Selbstvertrauen. Mit immer wieder neuen Liedern und Tanzschritten wird Spaß garantiert! Die Kinder können sich bei der ultimativen Tanz- und Spielparty richtig austoben. Es gibt nur eine Regel: richtig abrocken! K103.35 - montags, 15:45 - 16:30 Uhr, 7 Termine Start: 28.04.2025 Anmeldeschluss: 21.04.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder von 6-10 Jahren Referentin: Yvonne Streuper, Zumbatrainerin 6 - 8 Teilnehmer Anmelden

63 €

PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

PEKiP® ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihre Babys im ersten Lebensjahr. PEKiP umfasst vier Ziele, die gleichbedeutend nebeneinander stehen. Die Bindung zwischen den Eltern und ihrem Kind wird durch Spiel- und Bewegungsanregungen gestärkt, die Kinder bauen im gemeinsamen Spiel Kontakte zu Gleichaltrigen auf und lernen voneinander, Eltern kommen in einen intensiven Austausch mit anderen Eltern und durch Gespräche, bewusste Beobachtungen sowie theoretischen Input wird die individuelle Entwicklung der Babys begleitet. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Wickelunterlage mit. Eine Bezugsperson pro Baby! K018.133 - freitags, 09:00 - 10:30 Uhr, 8 Termine Start: 02.05.2025 Anmeldeschluss: 25.04.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder geboren Juli/August/September 2024 Referentin: Katharina Adendorf, Dipl. Pädagogin, PEKiP-Kursleiterin 6 - 9 Teilnehmer   Anmelden

120 €

Die Wunder des Waldes – Eine Naturführung in das geheime Leben der Bäume

Eingang Kloster Heisterbach (Torhaus) Eingang Kloster Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Haben Bäume Erinnerungen? Können Fichten miteinander sprechen? Schlafen Eichen und Buchen nachts? Und inwieweit fördern Birke, Esche und Ahorn das menschliche Immunsystem? Unser Wald steckt voller Wunder und verblüffender Phänomene. Diese spannende Naturführung lässt Teilnehmende eintauchen in das geheime Leben der Bäume. Zusammen mit dem zertifizierten Waldführer Rainer Harf spüren Naturinteressierte einem unsichtbaren Netzwerk nach, über das sich Bäume untereinander verständigen und das Forschende als „Wood Wide Web“ bezeichnen – das Internet des Waldes. Sie erfahren, warum der Wald so riecht, wie er riecht, und weshalb dieser typische Duft unsere Gesundheit – Körper und Psyche – stärkt. Sie lernen Bäume mit eigener Persönlichkeit kennen und gehen gemeinsam auf die Suche nach dem größten Lebewesen der Welt. Im Laufe der Entdeckungsreise wächst mehr und mehr das Verständnis darüber, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt. Und danach werden Teilnehmende garantiert unsere heimische Wildnis mit neuen Augen sehen. K071.20  -  Samstag, 10.05.2025, 14:00 - 16:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 03.05.2025 Treffpunkt: Eingang Kloster Heisterbach (Torhaus), 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder ab 12 Jahre, Erwachsene Referent: Rainer Harf, Dipl. Biologe, Waldführer, Redakteur 8 - 20 Teilnehmer Anmelden

25 €

FEP®- Frühkindliches-Entwicklungsförderungs-Programm

Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Krabbelzwerge Die Krabbelgruppe richtet sich an Eltern, die gerne Zeit mit Ihrem Kind verbringen und es durch verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele, Knie- und Schoßreiter, sowie Lieder auf spielerische Weise in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Neben wechselnden Spielangeboten findet auch der Austausch der Eltern seinen Platz. Mein Ziel ist es, Sie dabei zu begleiten, Ihr Kind als eigene Persönlichkeit mit seinen verschiedenen Vorlieben, Stärken und auch Schwächen zu erleben und zu achten. Denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo Fertigkeiten zu entwickeln und Dinge zu erlernen! Die Kurse basieren auf dem FEP®-Prinzip (Frühkindliches-Entwicklungsförderungs-Programm) und sind in altershomogene Gruppen gegliedert. Bitte bringen Sie ein großes Handtuch oder eine Krabbeldecke und eine Wickelunterlage mit. Eine Begleitperson pro Kind! K115.9 - montags, 10:45 - 11:45 Uhr, 7 Termine Start: 12.05.2025 Anmeldeschluss: 05.05.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder von 4 bis 12 Monaten Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 9 Teilnehmer   Anmelden

105 €

Erste Hilfe am Kind

Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Erste Hilfe kann Leben retten! Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Von der Prävention bis zu Sofortmaßnahmen in Notfällen werden Grundlagen praktisch vermittelt. Es wird nach den Richtlinien (ERC) ausgebildet. Gutscheine der Unfallkasse werden akzeptiert. G026.42  -  Samstag, 17.05.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 03.04.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Baby-/Juniorsitter, Eltern, Großeltern. pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen Referent: Johanniter- Unfall-Hilfe e.V. Veranstalter: Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 12 - 20 Teilnehmer Anmelden

65 €

Der Weg zu entspannten Nächten – Kinderschlaf verstehen und positiv begleiten

Haus Heisterbach Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Der Schlaf von Babys und Kleinkindern ist oft ein herausforderndes Thema, das viele Fragen aufwirft: Warum schläft das Kind nicht durch? Wie entwickelt sich sein Schlafrhythmus? Und wie lässt sich mit häufigen Wachphasen umgehen? Dieser Schlafworkshop bietet fundiertes Wissen und hilfreiche Ansätze, um den Schlaf von Kindern besser zu verstehen und bedürfnisorientiert zu begleiten. Im Workshop werden wichtige Themen besprochen, darunter die Schlafentwicklung von Babys und Kleinkindern, die Voraussetzungen für entspannten und erholsamen Schlaf, das Verständnis hinter bestimmten Schlafgewohnheiten, Einschlaf- und Durchschlafhilfen, sichere Schlafumgebungen, Co-Sleeping, nächtliches Stillen oder Flasche geben und vieles mehr. Ziel ist es, Mythen rund um den Kinderschlaf aufzuklären und Eltern mit Sicherheit und Wissen zu unterstützen – ohne Schlaftraining und mit einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse des Kindes. Gleichzeitig bleibt genügend Raum für individuelle Fragen und den Austausch mit anderen Eltern. K108.7  -  Samstag, 17.05.2025, 10:00-12:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 15.03.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Schwangere Frauen, Eltern Referentin: Laura Hülbüsch, zertifizierte Still-, Schlaf- und Beikostberaterin 5 - 10 Teilnehmer erstes Elternteil 55,00 Euro / zweites Elternteil 15,00 Euro Anmelden

55 €

Babymassage – Wohltuende und Achtsame Berührung

Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Die Berührung ist die Wurzel und so sollten wir mit ihr auch umgehen. Die Erfahrung in der Säuglingszeit bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich in der Welt aufgehoben zu fühlen. Berührung und Zuwendung sind elementare Bedürfnisse des Säuglings. Die zärtliche Berührung der Babymassage beruhigt und entspannt Ihr Kind und unterstützt gleichzeitig die ganzheitliche Entwicklung Ihres Babys. Es werden verschiedene grundlegende Massagehandgriffe vermittelt, die es Ihnen ermöglichen, eine individuell angepasste Massage regelmäßig anwenden zu können. Des weiteren erfahren Sie, wie Sie bei Problemen (z.B. Blähungen, Verdauungsschwierigkeiten, Erkältung und Zahnen) durch spezielle Massagen Abhilfe verschaffen können. Bitte bringen Sie 2 große Handtücher und eine Wickelunterlage mit! Eine Begleitperson pro Kind! K014.31 - montags, 12:00 - 13:00 Uhr, 3 Termine Start: 19.05.2025 Anmeldeschluss: 12.05.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 8 Wochen Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 8 Teilnehmer Anmelden

45,00 €

Escape Game – Geisterhafte Nachtwanderung Kloster Heisterbach

Haus Heisterbach Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Im November 1888 ereignet sich eine furchtbare Tragödie: Bei einem Fest auf Schloss Drachenburg verschwindet der Hausverwalter. Nach mehreren Tage Suche findet man seinen Leichnam im Siebengebirge. Die Gäste des Abends treffen sich wieder und stoßen im Wald auf den Geist des Hausverwalters. Um seine Seele zu erlösen, müssen sie den Täter ausfindig machen. Die Gäste dieser geisterhaften Nachtwanderung bekommen Rollenkarten mit unterschiedlichen Charakteren aus dem 19. Jahrhundert. Jeder übernimmt seine Rolle. Einer der Gäste wird der/die Mörder/Mörderin sein. Dies gilt es nun anhand verschiedener Aufgaben/Spiele/Kombination und Hinweisen, die der sprachlose Geist während der Nachtwanderung offenbart, herauszufinden. Manchmal bedarf es magischer Kräfte, strategischen Denkens und Mut. Ein spannendes Escape Game im Siebengebirge. K112.7  -  Freitag, 23.05.2025, 20:00 - 23:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 05.10.2024 Treffpunkt: Eingang Haus Heisterbach, 53639 Königswinter Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 14 Jahren Referent: Peter Wendland, Dipl. Sozialpädagoge, Musiktherapeut, Heilpraktiker, Klettertrainer 8 - 30 Teilnehmer Anmelden

30,00 €

Kochen, Schmecken, Genießen – Kulinarische Reise nach Armenien

Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland

Die armenische Küche ist die älteste im Transkaukasus und hat eine über 2000-jährige Geschichte. Die Vielfalt an Milchprodukten und Fleischgerichten ist auf die frühe Entwicklung der Viehzucht im armenischen Hochland zurückzuführen, während die reiche Auswahl an Getreide, Gemüse und Kräutern von der fortschrittlichen Landwirtschaft geprägt ist. Diese Küche vereint Einflüsse aus der Kaukasus-Region und Asien, darunter auch Einflüsse aus Russland, dem Iran, Griechenland und dem Libanon. In diesem Kurs wird eine breite Palette typischer armenischer Vorspeisen und Imbisse vorgestellt – von vegetarischen und veganen Gerichten bis hin zu Speisen mit Fleisch und Fisch. So ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Ein Kurs für alle, die neugierig sind und sich auf eine kulinarische Reise nach Armenien begeben möchten!   K090.18  -  Freitag, 13.06.2025, 18:00 - 21:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 06.06.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte Referentin: Armine Yenokyan 6 - 9 Teilnehmer Anmelden

35 €