Familie
*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft I
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Mut zur Antwort: Umgang mit Diskriminierung im Alltag Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Blöde Sprüche - Kennst du das? Jemand sagt etwas richtig Respektloses – und dir fehlen die Worte. In diesem Workshop geht es um genau solche Situationen: Wie bleibt man cool, setzt Grenzen, antwortet? Durch Tipps und Ausprobieren zeigt sich: Du bist nicht allein! Mit echten Beispielen, viel Praxis und etwas Hintergrundwissen. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.2 - Samstag, 09.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 02.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren Referentin: Barbara Costanzo, Journalistin, Aktivistin 6 - 10 Teilnehmerinnen Anmelden
*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft II
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Power Schwestern/Sisters: Ich hatte es nicht leicht, aber ich habe es geschafft! Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Kennst du das? Deine Familie kommt aus Afghanistan, Syrien, der Türkei, Eritrea oder der Ukraine. Deine Eltern sprechen viel von alten Traditionen, der Heimat, der Familie. Deutsche Mädchen sprechen oft von ihren Freundinnen, Träumen und Zielen. Du hast auch Träume und Ziele! Manchmal weißt du nicht, mit wem du darüber sprechen kannst oder ob sie realistisch sind. Wie kannst du deine Zukunft als Mädchen selbstbewusst gestalten? Vielleicht helfen folgende Fragen: • Was ist dir im Leben wichtig? • Welche Menschen bedeuten dir viel? • Welche Träume und Ziele hast du? • Was erwarten andere von dir? • Wer oder was hilft dir, wenn es schwierig wird? Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.3 - Samstag, 16.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 09.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren Referentin: Nisa Punnamparambil, Soziologin/Interkulturelle Trainerin/Sozialberaterin 6 - 10 Teilnehmerinnen Anmelden
*** NEU *** Starke Mädchen – Starke Zukunft III
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Sicher und selbstbewusst: Dein Weg zur Stärke! Du hast viel vor? Wir wollen dich auf deinem Weg unterstützen! Die Veranstaltungsreihe ist für dich – wenn du Lust hast, dich auszuprobieren, neue Seiten an dir zu entdecken und mit anderen Mädchen ins Gespräch zu kommen. Ob du dich für Schule, Beruf, deine Rechte oder einfach fürs Leben interessierst: In Workshops, Gesprächen und kreativen Projekten bekommst du Mut, Wissen und Unterstützung. Hier geht’s um dich – deine Ideen, deine Stimme, deine Zukunft! Diese Workshopreihe richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren. Alle Workshops sind einzeln buchbar. Selbstverteidigungs- & Selbstbehauptungsworkshop für junge Frauen mit und ohne Fluchtgeschichte In diesem Kurs könnt ihr erleben, dass jedes Mädchen die Kraft hat, sich zu wehren gegen nerviges und oft auch gewalttätiges Verhalten von gleichaltrigen oder älteren Jungs und Mädchen. In Form von Rollenspielen lernt ihr, wie ihr euch gegen Bedrohungen und Angriffe von bekannten und unbekannten Männern wehrt oder wie und wo ihr euch Hilfe holen könnt. Der Kurs bietet Raum, um mit anderen Mädchen über das zu reden, was euch Angst macht und was euch stärkt. Wir werden laut und leise sein, körperliche Techniken zeigen, über Gefühle reden, ganz viel toben, spielen, tanzen und uns tief entspannen. Wir freuen uns auf euch! Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! K117.4 - Samstag, 23.08.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin kostenfrei Anmeldeschluss: 16.08.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Junge Frauen zwischen 16 und 25 Jahren 6 - 10 Teilnehmerinnen in Kooperation mit dem Kreissportbund Anmelden
*** NEU *** Natur erleben – im Moment sein
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Ein achtsamer Spaziergang zu dir selbst Im hektischen Alltag sehnen wir uns oft nach Ruhe und innerer Balance. Ein achtsamer Spaziergang bietet die Möglichkeit, inmitten wunderschöner Natur abzuschalten, Kraft zu schöpfen und Achtsamkeit zu üben. Gemeinsam erkunden wir Wälder, Felder und Bachläufe, atmen frische Luft und genießen inspirierende Ausblicke. Während des Spaziergangs laden kleine Meditationen und Achtsamkeitsübungen dazu ein, den Moment bewusst wahrzunehmen, Stress abzubauen und sich mit sich selbst und der Natur zu verbinden. In Phasen der Stille können Gedanken zur Ruhe kommen, während die Gemeinschaft dennoch spürbar bleibt. Der achtsame Spaziergang ist für alle geeignet, die Entschleunigung suchen, ihre Sinne schärfen und neue Energie tanken möchten – unabhängig von Vorkenntnissen oder Fitnesslevel. Inhalte des achtsamen Spaziergangs: Achtsames Gehen und bewusste Naturwahrnehmung Meditationen und Atemübungen in der Natur Impulse zur Selbstreflexion und inneren Einkehr Stillephasen für mehr Gelassenheit und Klarheit Austausch und gemeinsames Erleben in wertschätzender Atmosphäre K120.1 - Sonntag, 24.08.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 17.08.2025 Kosten: 20,00 € Ort: Haus Heisterbach, Eingang, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte Referent: Tobias Olbrich, Achtsamkeitscoach 6-20 Teilnehmer Anmelden
Rundum und doppelt entspannt – Yoga für Schwangere
Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandAuszeit für werdende Mamas Die Zeit der Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit im Leben einer Frau. Sie erlebt umfassende Veränderungen, was sich körperlich, mental und seelisch bemerkbar macht. Schwangere Frauen finden häufig zum Yoga, weil sie das Bedürfnis haben, ihre Schwangerschaft bewusst zu erleben, sich wohl und ausgeglichen zu fühlen sowie sich optimal auf das bevorstehende Ereignis der Geburt vorzubereiten. Der geschützte Raum einer Schwangerenyogastunde bietet in ruhiger, schöner Atmosphäre die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen, in den Körper hinein und zu dem Baby hinzuspüren. Durch das Erlernen verschiedener Atemtechniken, Asanas (Yogahaltungen) und Entspannungstechniken können die Teilnehmerinnen Körper und Geist auf die Geburt vorbereiten, indem sie den Körper kräftigen, ihn dehnen und sich entspannen. Auch einige schwangerschaftsspezifische Beschwerden können so vermieden bzw. gelindert werden. Durch die Zentrale Prüfstelle Prävention anerkannte Veranstaltung - die Kursgebühren können bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. Bitte bringen Sie eine Decke, ein Stillkissen (soweit vorhanden) und eine Gymnastikmatte mit. S004.38 - donnerstags, 17:30 - 19:00 Uhr, 10 Termine Start: 28.08.2025 Anmeldeschluss: 21.08.2025 Kosten: 140,00 € Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Schwangere Frauen Referentin: Antje Richter-Mendau, Yogalehrerin (BYV) 6 - 10 Teilnehmer Anmelden
FEP®- Frühkindliches-Entwicklungsförderungs-Programm
Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandKrabbelzwerge Die Krabbelgruppe richtet sich an Eltern, die gerne Zeit mit ihrem Kind verbringen und es durch verschiedene Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Finger- und Berührungsspiele, Knie- und Schoßreiter sowie Lieder auf spielerische Weise in seiner Entwicklung unterstützen wollen. Neben wechselnden Spielangeboten findet auch der Austausch der Eltern seinen Platz. Ziel ist es, Eltern dabei zu begleiten, ihr Kind als eigene Persönlichkeit mit seinen verschiedenen Vorlieben, Stärken und auch Schwächen zu erleben und zu achten. Denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo Fertigkeiten zu entwickeln und Dinge zu erlernen! Bitte ein großes Handtuch oder eine Krabbeldecke und eine Wickelunterlage mitbringen. Eine Begleitperson pro Kind! K115.10 - montags, 11:00 - 12:00 Uhr, 5 Termine Start: 01.09.2025 Anmeldeschluss: 25.08.2025 Kosten: 75,00 € Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder von 4 bis 12 Monaten Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 9 Teilnehmer Anmelden
*** NEU *** – Windel ade!
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Gemeinsam "windelfrei" werden! Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo. Besonders der Meilenstein des "Sauberwerdens" ist in der Entwicklung der Kinder ein sensibler Bereichen. Umso wichtiger ist es, das eigene Kind dabei gut zu unterstützen und diesen Prozess zu begleiten. Eine Herausforderung besteht darin, die ersten Anzeichen zur Bereitschaft des Kindes richtig zu erkennen und zu verstehen, was das Kind benötigt, um diesen Entwicklungsschritt positiv zu erleben. Ziel des Abends ist es, den Eltern Tipps und Hilfestellungen zu geben, um diese besondere Zeit für das Kind und auch für sich selbst positiv zu gestalten. Inhalte des Seminars: Grundlagen der Sauberkeitsentwicklung Erkennen der Signale des Kindes Praktische Unterstützungsmethoden Tipps für die gute Kommunikation mit dem Kind Umgang mit evtl. Rückschlägen und Frustration K118.1 - Donnerstag, 04.09.2025, 18:00 - 20:15 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 28.08.2025 Kosten: 25,00 € Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Eltern, Interessierte Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden
PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandPEKiP® ist ein Konzept der Gruppenarbeit für Eltern und ihren Babys im ersten Lebensjahr PEKiP umfasst vier Ziele, die gleichbedeutend nebeneinander stehen. Die Bindung zwischen den Eltern und ihrem Kind wird durch Spiel- und Bewegungsanregungen gestärkt, die Kinder bauen im gemeinsamen Spiel Kontakte zu Gleichaltrigen auf und lernen voneinander, Eltern kommen in einen intensiven Austausch mit anderen Eltern und durch Gespräche, bewusste Beobachtungen sowie theoretischen Input wird die individuelle Entwicklung der Babys begleitet. Bitte bringen Sie ein Handtuch und eine Wickelunterlage mit. Eine Bezugsperson pro Baby! K018.134 - freitags, 09:00 - 10:30 Uhr, 11 Termine Start: 05.09.2025 Anmeldeschluss: 29.08.2025 Kosten: 165,00 € Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder geboren: Mai/Juni/Juli 2025 Referentin: Katharina Adendorf, PEKiP-Kursleiterin 6 - 9 Teilnehmer Anmelden
Erste Hilfe am Kind
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandErste Hilfe kann Leben retten! Hier geht es um spezielle Maßnahmen, wenn Säuglinge und Kinder erkranken oder sich verletzen. Von der Prävention bis zu Sofortmaßnahmen in Notfällen werden Grundlagen praktisch vermittelt. Es wird nach den Richtlinien (ERC) ausgebildet. Gutscheine der Unfallkasse werden akzeptiert. G026.43 - Samstag, 06.09.2025, 09:00 - 17:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 23.08.2025 Kosten: 65,00 € Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Baby-/Juniorsitter, Eltern, Großeltern. pädagogische Fachkräfte, Kindertagespflegepersonen Referent: Johanniter- Unfall-Hilfe e.V. Veranstalter: Regionalverband Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen 12 - 20 Teilnehmer Anmelden
Baby- und Juniorsitter
Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandIn diesem Kurs lernen Jugendliche ab 14 Jahren den sicheren Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern. Durch die strukturierte Gliederung wird gezielt auf die Säuglingspflege mit Wickeln, Baden, Nahrungszubereitung und Füttern eingegangen. Im Vordergrund dieses Kurses werden speziell die altersgerechte Betreuung von Kleinkindern besprochen, altersgemäße Spielideen entwickelt und notwendige Sicherheitsmaßnahmen für dieses Alter vorgestellt. Verhaltensregeln beim Babysitten und die besondere Rolle des Babysitters runden das Angebot ab. Bei regelmäßiger Teilnahme erhalten die Jugendlichen ein Zertifikat, das sie als qualifizierte Baby- und Juniorsitter ausweist. Bitte ein Passbild für den Bewerbungsbogen mitbringen. B003.53 - 2 Termine 1. Termin: Samstag, 06.09.2025, 10:00 - 15:30 Uhr 2. Termin: Sonntag, 07.09.2025, 10:00 - 15:30 Uhr Anmeldeschluss: 29.08.2025 Kosten: 50,00 € + 10,00 € Materialkosten Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden
Babymassage – Wohltuende und achtsame Berührung
Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandDie Berührung ist die Wurzel und so sollten wir mit ihr auch umgehen. Die Erfahrung in der Säuglingszeit bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen, Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich in der Welt aufgehoben zu fühlen. Berührung und Zuwendung sind elementare Bedürfnisse des Säuglings. Die zärtliche Berührung der Babymassage beruhigt und entspannt das Kind und unterstützt gleichzeitig die ganzheitliche Entwicklung des Babys. Es werden verschiedene grundlegende Massagehandgriffe vermittelt, die es ermöglichen, eine individuell angepasste Massage regelmäßig anwenden zu können. Des Weiteren erfahren die Teilnehmenden, wie durch spezielle Massagen bei Problemen (z.B. Blähungen, Verdauungsschwierigkeiten, Erkältung und Zahnen) Abhilfe verschaffet werden kann. Bitte 2 große Handtücher und eine Wickelunterlage mitbringen! Eine Begleitperson pro Kind! K014.32 - montags, 12:15 - 13:15 Uhr, 4 Termine Start: 08.09.2025 Anmeldeschluss: 01.09.2025 Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Mütter mit Babys ab 8 Wochen Referentin: Svenja Herschel, Hebamme 5 - 8 Teilnehmer Anmelden
*** NEU *** Impulsvortrag – Gelassen durch den Alltag
Haus Heisterbach (Grüner Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Veranstaltungsreihe: „Stark durch Veränderung – Dein Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Frieden" Diese Themenreihe umfasst sechs Schwerpunkte: Umgang mit Stress, Resilienz, achtsame Kommunikation, Entspannung im Alltag, Selbstmanagement und Achtsamkeit. Jedes Thema besteht aus einem Impulsvortrag, einem praxisnahen Seminar und zwei digitalen Austauschtreffen. Die Angebote können einzeln oder für eine ganzheitliche persönliche Entwicklung als ganze Reihe gebucht werden. Thema 1 Impulsvortrag: Ihr Weg zu weniger Stress und mehr Lebensqualität Fühlen sie sich manchmal wie ein Dampfkochtopf? Der Alltag ist oft hektisch und stressig? Gelassenheit ist keine Glückssache, sondern eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Der Vortrag gibt einen verständlichen Überblick über psychosomatische Reaktionen, die Bedeutung von Dauerstress und erste alltagstaugliche Strategien, um ruhiger und gelassener zu werden. K119.1 - Montag, 08.09.2025, 19:00 - 20:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 01.09.2025 Kosten: 10,00 € (Bei Buchung von Impulsvortrag und Seminar werden die Kosten für den Impulsvortrag verrechnet.) Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte Referent: Tobias Olbrich, Achtsamkeitscoach 6-20 Teilnehmer Anmelden
*** NEU *** Abstillen und mehr
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Schritt für Schritt zum Familientisch Eines der wichtigsten und auch schwierigsten Themen für Eltern stellt oftmals die Entwöhnung von Brust und/oder Flasche dar. Wie dieser Übergang zum Familientisch gelingen kann, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und welche Reihenfolge Sinn macht, wird in diesem Seminar vermittelt. Die teilnehmenden Eltern erfahren mehr über den Prozess des Abstillens und über die emotionalen Herausforderungen, die damit einhergehen. Es kann einfacher sein, als gedacht! Inhalte des Seminars: Grundlagen zum Thema Ernährung von Babys und Kleinkindern Infos zum richtigen Zeitpunkt der Nahrungsumstellung medizinische Aspekte Emotionale Aspekte Angebote schaffen Umstellung vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung – Warum? K028.12 - Donnerstag, 11.09.2025, 18:00 - 20:15 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 04.09.2025 Kosten: 25,00 € Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Eltern, Interessierte Referentin: Nicola Hamelmann, Fachkinderkrankenschwester 6 - 12 Teilnehmer Anmelden
*** NEU *** Seminar – Gelassen durch den Alltag
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, Deutschland*** NEU *** Veranstaltungsreihe: „Stark durch Veränderung – Dein Weg zu mehr Lebensqualität und innerem Frieden" Diese Themenreihe umfasst sechs Schwerpunkte: Umgang mit Stress, Resilienz, achtsame Kommunikation, Entspannung im Alltag, Selbstmanagement und Achtsamkeit. Jedes Thema besteht aus einem Impulsvortrag, einem praxisnahen Seminar und zwei digitalen Austauschtreffen. Die Angebote können einzeln oder für eine ganzheitliche persönliche Entwicklung als ganze Reihe gebucht werden. Thema 1 Seminar: Ihr Weg zu weniger Stress und mehr Lebensqualität Stress ist für viele ein ständiger Begleiter. Im Impuls-Vortrag erfahren Sie, wie Stress entsteht, wie er auf Körper und Geist wirkt und wie Sie ihm gelassener begegnen können. Im anschließenden Seminar vertiefen wir das Thema mit praxisnahen Übungen, Austausch und individuellen Strategien für mehr Entspannung und Lebensfreude. Sie lernen, Stressoren zu erkennen, Ihre Gedanken positiv zu nutzen und Gelassenheit nachhaltig in Ihren Alltag zu integrieren. Das Angebot richtet sich an alle, die sich persönlich weiterentwickeln und mehr innere Ruhe finden möchten – unabhängig von Alter oder Lebenssituation. Lassen Sie uns gemeinsam den Stress verabschieden – für mehr Freude, Leichtigkeit und Balance! Inhalte des Seminars: Ursachen und Auswirkungen von Stress erkennen Eigene Stressmuster und Ressourcen analysieren Bewährte Methoden zur Stressbewältigung und Resilienz Praktische Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen für den Alltag Entwicklung individueller Strategien für mehr Gelassenheit und Lebensfreude K119.2 - Samstag, 27.09.2025, 10:00 - 17:00 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 20.09.2025 Kosten: 125,00 € (Bei Buchung von Impulsvortrag und Seminar werden die Kosten für den Impulsvortrag verrechnet.) Ort: Haus Heisterbach, Grüner Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte Referent: Tobias Olbrich, Achtsamkeitscoach 6-12 Teilnehmer Anmelden