Senioren
Golden Age – Yoga für Senioren
Haus Heisterbach (Blauer Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandYoga kennt keine Altersgrenze! Das ganzheitliche System Yoga ist gerade für ältere Menschen ein großes Geschenk. Alle Körperübungen werden angeleitet und von den Teilnehmern entsprechend ihrer individuellen Fitness und Tagesform ausgeführt. Die Teilnehmer dürfen sich so bewegen, wie sie können, ohne Stress und Leistungsdruck. Regenerierende Phasen der Entspannung und Meditation ergänzt mit einfachen Atemübungen harmonisieren den Fluss der Lebensenergie. Menschen in fortgeschrittener Lebensphase profitieren durch die vielfältigen Wirkungen von Yoga: körperliche und geistige Entspannung, erhöhte Konzentrationsfähigkeit, verbesserte Körperwahrnehmung, Beweglichkeit, Balance und Stressresistenz tragen dazu bei, die eigene Gesundheit und Lebensqualität zu erhalten. Bitte kommen Sie in Sportkleidung und bringen Sie ein Kissen sowie eine Gymnastikmatte mit. Die Kursgebühren können bei regelmäßiger Teilnahme anteilig von der Krankenkasse übernommen werden. G035.30 - dienstags, 15:00 - 16:30 Uhr, 12 Termine Start: 29.04.2025 Anmeldeschluss: 22.04.2025 Ort: Haus Heisterbach, Blauer Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Senioren Referent: Dr. Nikolaus Nagel, Gesundheitspädagoge, Yogalehrer (BDY) 6 - 10 Teilnehmer Anmelden
Die Wunder des Waldes – Eine Naturführung in das geheime Leben der Bäume
Eingang Kloster Heisterbach (Torhaus) Eingang Kloster Heisterbach, Königswinter, DeutschlandHaben Bäume Erinnerungen? Können Fichten miteinander sprechen? Schlafen Eichen und Buchen nachts? Und inwieweit fördern Birke, Esche und Ahorn das menschliche Immunsystem? Unser Wald steckt voller Wunder und verblüffender Phänomene. Diese spannende Naturführung lässt Teilnehmende eintauchen in das geheime Leben der Bäume. Zusammen mit dem zertifizierten Waldführer Rainer Harf spüren Naturinteressierte einem unsichtbaren Netzwerk nach, über das sich Bäume untereinander verständigen und das Forschende als „Wood Wide Web“ bezeichnen – das Internet des Waldes. Sie erfahren, warum der Wald so riecht, wie er riecht, und weshalb dieser typische Duft unsere Gesundheit – Körper und Psyche – stärkt. Sie lernen Bäume mit eigener Persönlichkeit kennen und gehen gemeinsam auf die Suche nach dem größten Lebewesen der Welt. Im Laufe der Entdeckungsreise wächst mehr und mehr das Verständnis darüber, wie in der Natur alles mit allem zusammenhängt. Und danach werden Teilnehmende garantiert unsere heimische Wildnis mit neuen Augen sehen. K071.20 - Samstag, 10.05.2025, 14:00 - 16:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 03.05.2025 Treffpunkt: Eingang Kloster Heisterbach (Torhaus), 53639 Königswinter Zielgruppe: Kinder ab 12 Jahre, Erwachsene Referent: Rainer Harf, Dipl. Biologe, Waldführer, Redakteur 8 - 20 Teilnehmer Anmelden
Kochen, Schmecken, Genießen – Kulinarische Reise nach Armenien
Haus Heisterbach (Gelber Raum) Haus Heisterbach, Königswinter, DeutschlandDie armenische Küche ist die älteste im Transkaukasus und hat eine über 2000-jährige Geschichte. Die Vielfalt an Milchprodukten und Fleischgerichten ist auf die frühe Entwicklung der Viehzucht im armenischen Hochland zurückzuführen, während die reiche Auswahl an Getreide, Gemüse und Kräutern von der fortschrittlichen Landwirtschaft geprägt ist. Diese Küche vereint Einflüsse aus der Kaukasus-Region und Asien, darunter auch Einflüsse aus Russland, dem Iran, Griechenland und dem Libanon. In diesem Kurs wird eine breite Palette typischer armenischer Vorspeisen und Imbisse vorgestellt – von vegetarischen und veganen Gerichten bis hin zu Speisen mit Fleisch und Fisch. So ist für jeden Geschmack und Anlass etwas dabei. Ein Kurs für alle, die neugierig sind und sich auf eine kulinarische Reise nach Armenien begeben möchten! K090.18 - Freitag, 13.06.2025, 18:00 - 21:30 Uhr, 1 Termin Anmeldeschluss: 06.06.2025 Ort: Haus Heisterbach, Gelber Raum, 53639 Königswinter Zielgruppe: Interessierte Referentin: Armine Yenokyan 6 - 9 Teilnehmer Anmelden